DAS TRÖSCH ist ein lebendiger Treffpunkt mitten in Kreuzlingen, der den Menschen unabhängig von ihrem Alter, ihrer Kultur oder ihrer Religion einen Ort der Begegnung und des Austausches bietet.

Das Team

Crystal Aasgaard
Reinigung

Team 2025
STIFTUNG DAS TRÖSCH
Die Geschwister Monika Roell und Christof Roell sind die Initianten des Projekts TRÖSCH. Sie haben nach gründlichen Bedarfsanalysen das Begegnungszentrum gebaut und den Neubau im Jahr 2017 der Stadt Kreuzlingen zum Betrieb übergeben.
Nach erfolgreicher Aufbauphase brachten Monika Roell und Christof Roell die Immobilie zum Jahresbeginn 2022 als Schenkung in die neu gegründete STIFTUNG DAS TRÖSCH ein, um auf diese Weise DAS TRÖSCH dauerhaft für Kreuzlingen zu sichern. Das Begegnungszentrum wird seither von der gemeinnützigen Stiftung getragen und geführt. Die Stadt Kreuzlingen unterstützt den Betrieb mit jährlich wiederkehrenden Beiträgen.
Die Stifter, Christof Roell und Monika Roell, bilden gemeinsam mit Stadtpräsident Thomas Niederberger den Stiftungsrat. Marina Wettstein leitet das Begegnungszentrum mit ihrem Team und ist gleichzeitig Geschäftsführerin der Stiftung. Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung der Begegnung, der Toleranz, der Integration sowie des gesellschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Projekte. Dabei hat die Stiftung zum Ziel, Menschen aller Bevölkerungsgruppen in und um Kreuzlingen einen Begegnungsraum zu bieten. Das modernen Gebäude im Zentrum der Stadt Kreuzlingen hat sich als belebtes Bienenhaus etabliert.
Tätigkeitsbericht 2022 | geprüfte Jahresrechnung 2022

Monika Roell, Christof Roell, Marina Wettstein & Thomas Niederberger
SPENDENKONTO
STIFTUNG DAS TRÖSCH
Thurgauer Kantonalbank, Kreuzlingen
Stiftungskonto IBAN: CH09 0078 4297 5833 1200 1
SWIFT-BIC: KBTGCH22
Postcheck-Konto Nr. TKB: 85-123-0

Beirat
Im November 2022 hat der Stiftungsrat einen Beirat ins Leben gerufen, um auf breiterer Basis Bedürfnisse und Anregungen der Bevölkerung aufzunehmen und das Konzept des Begegnungszentrums im Sinne der Nutzerinnen und Nutzer weiterzuentwickeln.
Im TRÖSCH Beirat sind derzeit 7 Mitglieder aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen (Mandatsträger aus anderen gemeinnützigen Stiftungen, Politik und Gewerbe etc.) ehrenamtlich beratend und unterstützend tätig.
Auf dem Bild von links nach rechts:
Christian Brändli, Linda Kuhn, Adile Samsunlu, Carsten Rübsaamen, Ruth Faller (Mitglied 2022-2025), Suzana Lepen, Nina Schläfli
Stadt Kreuzlingen
Die Stadt Kreuzlingen hat das Begegnungszentrum vom April 2017 bis Dezember 2021 geführt und das Angebot des TRÖSCH in der Bevölkerung verankert.
Sie leistet weiterhin einen jährlich wiederkehrenden finanziellen Beitrag zum Betrieb des Begegnungszentrum, der es ermöglicht, die Raummieten sehr günstig zu halten. Insbesondere Vereine und gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Kreuzlingen sowie Kreuzlinger Privatpersonen profitieren von tiefen Mietpreisen. Im Stiftungsrat ist die Stadt Kreuzlingen durch den Stadtpräsidenten Thomas Niederberger vertreten.

Pressemitteilungen
2022 – heute
Neues Angebot im TRÖSCH: monatliche Näh-Stube
Kreuzlingen24 vom 29.01.2025
zum Artikel
Geschenke, die doppelt Gutes bewirken
Kreuzlinger Nachrichten vom 28.11.2024
zum Artikel
DAS TRÖSCH – ein Blick hinter die Kulissen
Kreuzlinger Nachrichten vom 19.09.2024
zum Artikel
«ici. gemeinsam hier.» im Jahr 2023
www.ici-gemeinsam-hier.ch vom 06.11.2023
zum Artikel
Kunstnacht 2023 – Auf Entdeckungstour im Stadtraum
Thurgauer Zeitung vom 27.03.2022
zum Artikel
Tischlein deck dich – seit 5 Jahren im TRÖSCH
Thurgauer Zeitung vom 23.12.2022
zum Artikel
Weihnachtsmarkt für den guten Zweck
Kreuzlinger Nachrichten vom 08.12.2022
zum Artikel
Ein Geschenk von der Interessengemeinschaft IG «DAS TRÖSCH»
Kreuzlinger Nachrichten vom 03.06.2022
zum Artikel
Seit einem Monat gibt es die Fachstelle Alter – und das Angebot wird bereits rege genutzt
Thurgauer Zeitung vom 12.03.2022
zum Artikel
Rat & Tat – Unbürokratische Hilfe im Begegnungszentrum DAS TRÖSCH
Thurgauer Zeitung vom 08.02.2022
zum Artikel
2021
«Der Aufbau ist geglückt, das Haus gesichert»
Thurgauer Zeitung vom 26.08.2021
zum Artikel
Die Cafés Vergissmeinnicht finden wieder statt
Kreuzlinger Nachrichten vom 07.06.2021
zum Artikel
DAS TRÖSCH soll in eine Stiftung überführt werden
Kreuzlinger Nachrichten vom 22.01.2021
zum Artikel